All posts by Diana Brunner

Sommerlager Burgenland

Hier nochmal die wichtigsten Infos auf einen Blick!

Postadresse: Vcp Rötteln Name des Kindes, Herrengasse-Altes-Schwimmbad, 7471 Rechnitz Österreich

Abfahrt: am Sonntag 2.08.15 Treffpunkt ist an der alten Halle in Haagen um 19:30!

Ankunft: am Samstag 15.08.15 ca. 8:00 ebenfalls alte Halle Haagen.

Notfall Stammeshandy : 004915782617475

 

 

Infobrief zum Sommerlager 2015
Liebe Eltern, liebe Wölflinge, Pfadfinder und Rover!
Wir freuen uns, dass wir in diesem Sommer mit fast 100 Personen nach Rechnitz an die ungarische Grenze fahren. Die Gruppenleiter haben bereits sehr engagiert das Programm des Sommerlagers vorbereitet und sind nun auch daran, in den Gruppen Beiträge für bestimmte Programmpunkte einzuüben.
In diesem Rundbrief bekommen Sie /Ihr noch wichtige Informationen, z.B.
• zur An-und Abreise
• zum Taschengeld
• zur Gepäckliste
Anreise zum Lager:
Die Reisebusse starten am Sonntag, 2. August 2015 pünktlich um 20 Uhr bei der Alten Halle in Haagen. Bitte seid schon um 19.30 Uhr da, damit wir genug Zeit haben, um das Gepäck zu verstauen.
Rückfahrt:
Bei der Rückfahrt fahren die Busse in Rechnitz ebenfalls um 20 Uhr los. Da wir mit einer Fahrtzeit von ca. 12 Stunden rechnen, wird der Bus am 15.8.2015 gegen 8 Uhr wieder in Haagen eintreffen. Wir planen, die Ankunftszeit in den frühen Morgenstunden auf der Startseite unserer Stammeshomepage vcp-roetteln.de aktuell einzustellen.
Taschengeld, Ausweis, Krankenkassenkarte, Nutella, Marmelade:
Unsere Empfehlung für das Taschengeld beträgt 20 € -25 €. Einige Gruppen planen Touren bzw. Ausflüge, die zusätzlich bezahlt werden müssen. Dies erfahren Sie über die Gruppenleiter!
Kinderausweis und Krankenkassenkarte Ihres Kindes packen Sie am besten in einen Briefumschlag, den Sie bei der Abfahrt dem Gruppenleiter geben. Bitte geben Sie Ihrem Kind auch ein Glas Nutella oder Marmelade mit, das wir ebenfalls bei der Abfahrt einsammeln.
Medikamente:
Sollte Ihr Kind regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, packen Sie diese bitte separat ein und beschriften Sie sie mit dem Namen des Kindes, dem Gruppennamen und dem Hinweis, wie oft und wann Ihr Kind die Medikamente einnehmen muss. Geben Sie diesen Umschlag bitte bei Abfahrt an Marlies Sigmund, damit unsere Zentrale informiert ist.
Auch bei Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien wäre es sinnvoll, diese noch einmal mit Namen und Gruppennamen zu notieren. Geben Sie bitte auch diese Informationen schriftlich bei Marlies Sigmund ab.

Die Postanschrift des Lagers lautet:
VCP RÖTTELN Name des Kindes

Herrengasse-altes-Schwimmbad, 7471 Rechnitz Österreich

Im Notfall erreichen Sie uns per SMS auf dem Stammes- Handy 0049 157 826 17475
Wir werden das Handy nicht die ganze Zeit über anhaben, aber täglich abhören.
Pfadfinderhemden und Ausrüstung:
Bitte beachten Sie die beiliegende Packliste!
Es ist wichtig, dass Sie den Rucksack mit Ihrem Kind zusammen packen, damit es genau weiß, was es dabei hat. Für die Gruppenleiter wäre es eine große Hilfe, wenn die Kleidungsstücke auch mit Namen gekennzeichnet sind!
Ihr Kind benötigt auf jeden Fall einen Rucksack (bitte keine Reisetasche), einen guten Schlafsack, eine Isomatte, festes Schuhwerk und das Pfadfinderhemd.

Kirchentag in Stuttgart

Vom 3.-7. Juni 2015 war Kirchentag in Stuttgart. Über 100.000 Dauergäste waren anwesend, und 4.300 Helfer, darunter 11 Pfadis aus Rötteln, waren im Einsatz. Ein Erfahrungsbericht.

„Hey, jetzt durfte ich endlich auch mal meine Karte zeigen!“ Unsere Aufgabe: Im Bühnenbereich nur die einlassen, die auch herein durften. Da kann es schon mal passieren, dass man die Hallenleitung kontrolliert – denn auch als Helfer kennt man nicht alle Helfer.

Erster Einsatz: Eröffnungsgottesdienst.

Ausgerüstet mit einem blauen Helferhalstuch mussten wir dafür sorgen, dass keine Blumenbeete zertrampelt wurden und die Rettungswege frei blieben. Angesichts der Menge an Leuten ein aussichtsloses Unternehmen … aber immerhin konnten wir die Blumen retten.

Haupteinsatz:

Unsere Hauptaufgabe war der Ordnungsdienst am Cannstatter Wasen, wo große Highlights des Kirchentags stattfanden: Das Konzert der Wise Guys, der Auftritt von Andreas Burani und natürlich der Abschlussgottesdienst. Wir kontrollierten Eintrittskarten, überwachten Notausgänge und passten auf, dass keine Unberechtigten auf die Bühne kamen.

Am Samstagabend bereiteten wir bis weit in die Nacht hinein die Abendmahlstische für Schlussgottesdienst vor, während in der Ferne Blitze zuckten – einer der wenigen Momente in denen es kühl war!

Außerdem betreuten wir Stationen eines literarischen Stadtrundganges und mussten danach Lautsprecher auf Sackkarren quer durch Stuttgart transportieren – und zwar per U-Bahn, Rolltreppen inklusive. Fast verloren wir dabei ein Gruppenmitglied, das große Schilder trug und deshalb nicht rechtzeitig aus dem Zug kam. Wir erlebten lauter Abenteuer, Spaß und die Wise Guys!

Sollte man wirklich mal eine Pause brauchen, konnte man sich im Helfercafé ausruhen. Wir haben aber diesmal leider nur bei dessen Abbau geholfen.

Das Beste aber ist immer die unvergleichliche Stimmung: Die ganze Stadt ist Kirchentag und alle machen mit. Pfadis in verschiedenfarbigen Trachten arbeiten Hand in Hand, singen die gleichen Lieder und haben trotz Arbeit eine Menge Spaß. Man lernt neue Leute kennen oder trifft alte Bekannte von vergangen Kirchentagen, Landes- oder Bundeslagern. Immer wieder ergeben sich Gespräche mit Helfenden und Teilnehmenden, in der Bahn oder beim Arbeiten. Und trotz der vielen Menschen sind wir sogar Röttlern begegnet!

2017 ist übrigens Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wer dann über 16 Jahre alt ist, darf gerne mitkommen und anpacken. Wir haben fest vor, wieder dabei zu sein.

Philipp Jägle und Julian Schmidtgen

Bild: Till Strang

Handy- Sammel- Aktion

Die Bezirksjugend Markgräflerland sammelt vom 06.02.15 bis 08.05.15 alte Handys für einen guten Zweck.

Es ist egal ob sie noch funktionsfähig sind oder nicht. Für jedes Handy, das die Bezirksjugend zum Recyceln bringt, bekommt sie 1,50 €. Mit dem gesamten Erlös wird anfangs Oktober ein Wochenende für Flüchtlingskinder veranstaltet.

Die Handys können im Gemeindehaus Tumringen in die dafür bereitstehende Box geworfen werden oder im Pfarramt Rötteln abgegeben werden.

Verantwortlicher und Ansprechpartner ist unser Diakon Philipp Jägle

Handysammelaktion

Spendenaktion für Gladness aus Tansania

Über Rebecca aus unserer Stammesleitung haben wir erfahren, dass die 19-jährige Gladness Minja aus Tansania unsere Unterstützung benötigt. Gladness stammt aus dem Dorf Marangu, in 1800 m Höhe des Kilimanjaros. Das Einkommen der Eltern reicht gerade aus, um die sechsköpfige Familie ernähren zu können. Gladness ist sehr fleißig und zielstrebig hat es unter großen Anstrengungen geschafft, ein Studium in der Stadt Daressalam zu beginnen. Die Studiengebühren betragen pro Semester 350 €, was die Familie nicht aufbringen kann. Gladness benötigt finanzielle Unterstützung, um ihr Studium fortführen und beenden zu können.

Wir haben uns entschlossen, hier ganz konkret zu helfen und eine Spendenaktion zu starten. Die Aktion ist eine gute Möglichkeit, um sich in den Gruppenstunden Gedanken zu machen, wie man diese junge Frau unterstützen könnte.

Nähere Infos gibt es bei Daniel Völker im Pfarramt und an unserem Lagerabschiedsgottesdienst am 26.7.15 in der Röttler Kirche.